|

 |
FLORIALE BERLIN 2007 lockte wieder viele Besucher
Auch in diesem Jahr ließen Union Investment Real Estate AG, Hamburg, und
die City Stiftung Berlin das Areal des CityQuartiers DomAquarée in eine
farbenprächtige Blütenlandschaft verwandeln. Dr. Bernd Andrich, CityQuartier
Manager: „Unser Blumenfest hat sich mittlerweile als feste Größe im
Veranstaltungskalender der Hauptstadt etabliert. Auch in diesem Jahr kamen
wieder zahlreiche Besucher, die einmal Natur und Pflanzenwelt inmitten der
Stadt erleben wollten.“
Vom Eingang der Heiligegeistgasse führte ein grüner Grasteppich in das
CityQuartier, Stoffbahnen in verschiedenen Farben sowie Geflechte aus
überdimensionalen Monstera-Blättern hingen vom Foliendach über der
Heiligegeistgasse und bildeten eine bunte Kulisse. Ein besonderer Blickfang
waren die von Green Inc. bepflanzten Baumscheiben in der
St.-Wolfgang-Straße.
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr auch die City West mit eingebunden. Dort
schmückten vor dem CityQuartier Neues Kranzler Eck hohe, mit Blumen umrankte
Bambusstangen den Mittelstreifen des Kurfürstendamms im Bereich zwischen
Joachimsthaler- und Fasanenstraße.
Erstmals fand im Rahmen der FLORIALE 2007 die Landesmeisterschaft des
Fachverbandes Deutscher Floristen, Landesverband Berlin/Brandenburg e. V.,
statt. Im Atrium des CityQuartierDomAquarée, in der Heiligegeistgasse und
auf dem Heiligegeistkirchplatz stellten die Wettbewerbsteilnehmer ihre
floralen Kunstwerke und dekorativen Tischschmuck vor.
Eine fünfköpfige Jury unter der Leitung von Andreas Tunger, Vizepräsident im
Berliner Landesverbandes der Floristen, zeichnete die besten Arbeiten aus –
in diesem Jahr sind es die Berliner Floristen Nikolaus Peters (1. Platz),
Michaela Wagner (2. Platz) und Steffi Dix (3. Platz).
|
|
|